Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Train The Trainer: Intersektionalität – 17 + 18 November 2025

November 17 @ 10:00 - November 18 @ 17:00

€450,00

Intersektionalität greifbar machen:

Systemisch-methodischer Arbeit mit den Diversitätskarten

Diversität ist eine Gegebenheit, der Menschen in allen Lebens- und Arbeitswelten begegnen. Unsere Identität stützt sich auf verschiedene Dimensionen, wie Erfahrung, Alter, kulturelle Zugehörigkeit. Die Wechselwirkung dieser vielfältigen Dimensionen (Intersektionalität genannt) sind sowohl sichtbar als auch unsichtbar, aber in jedem Falle Macht-voll im Miteinander. Deshalb lohnt es sich, sie an die Oberfläche zu holen und sichtbar, besprechbar und damit konstruktiv nutzbar zu machen.  

Lerne Interrsektionalität greifbar zu machen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Menschen und Systeme abzuleiten. Mittels systemisch-methodischer und physischer Positionierung sind die Karten ein hochwirksames Tool für Trainings, Team-Coachings, Einzelcoaching, Supervision/Therapie und in der Organisationsberatung.

Die Systemisch-methodische Arbeit mit dem Diversitäts-Kartenset ermöglicht: 

  • einen niedrigschwelligen Zugang zu Diversitätsdimensionen auf Individuen-, Team- und Organisationsebene  
  • ein sichtbar machen und verständigen über die unbewusste,  unsichtbare Wirkung von Intersektionalität 
  • das Ableiten konkreter Handlungsmöglichkeiten für Menschen und Systeme  

Seit mehr als 25 Jahren begleitet Şeydâ Buurman-Kutsal Organisationen und Individuen dabei, sich dem Thema Diversity zu nähern. In ihrer systemischen Herangehensweise arbeitet sie u.a. mit Marten Bos zusammen, der in den Niederlanden ein Kartenset mit Begriffen entwickelt hat, um die verschiedenen Kategorien des Diversity Managements besprechbar zu machen. Şeydâ hat dieses Kartenset jetzt auch für die Arbeit in Deutschland adaptiert.

Tag 1: 17 November 2025 | 10-17 Uhr

  • Kennenlernen der (eigenen) Identitätsaspekte
  • Theorien zu Intersektionalität
  • Einfluss der eigenen Identitätsaspekte in der eigenen Arbeit wahrnehmen
  • Mein Umgang mit Identitätsaspekten Anderer (Aufmerksamkeit für eigene blinde Flecke)

Tag 2: 18 November 2025 | 9-16 Uhr

  • Powerrelations im Spiel: die systemische Methode nutzen, um den Einfluss der Identitätsaspekte von Anderen in meiner eigenen Arbeit zu verstehen (Wechselwirkungen, Trigger, Muster)
  • Fallarbeit mit eigenen mitgebrachten Fallbeispielen mit dem Tool der Diversitätskarten
  • Entwicklung von Anwendungsszenarien in der eigenen Trainer:innen Praxis

Wann:
17 November 2025 | 10-17 Uhr + 18 November 2025 | 9-16 Uhr

Wo:
Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1, 40545 Düsseldorf

Kosten:

€695,- inkl.Snacks, ohne Mwst

Solidaritätspreis: €450,- inkl.Snacks, ohne Mwst

Trainer:
Şeydâ Buurman-Kutsal

Details

Beginn:
November 17 @ 10:00
Ende:
November 18 @ 17:00
Eintritt:
€450,00

Veranstalter

Şeydâ Buurman-Kutsal
E-Mail
info@seyda.nl
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Düsseldorf, Germany
Düsseldorf, Germany Google Karte anzeigen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Solidaritätspreis - Firma mit USt-IdNr. Train The Trainer: Intersektionalität - 17 + 18 November 2025
Firma mit USt-IdNr. Train The Trainer: Intersektionalität - 17 + 18 November 2025
450,00
15 verfügbar
Solidaritätspreis -Ohne USt-IdNr - Train The Trainer: Intersektionalität - 17 + 18 November 2025
Ohne USt-IdNr - Train The Trainer: Intersektionalität - 17 + 18 November 2025
450,00
15 verfügbar